William Hayes
William Hayes (* vermutlich 25. Januar 1708 in Gloucester; † 27. Juli 1777 in Oxford) war ein englischer Organist und Komponist.
William Hayes wurde vermutlich im Januar 1708 in Gloucester geboren. Der genaue Geburtstag ist nicht überliefert, jedoch ist seine Taufe für den 26. Januar belegt. Über seine Jugend und seine musikalische Ausbildung ist nicht sehr viel bekannt. Fest steht, dass er neunjährig in den Chor von Gloucester Cathedral aufgenommen wurde, der zu dieser Zeit der Leitung des Kantors William Hine unterstand. Von ihm, so ist anzunehmen, erhielt William Hayes einen profunden musikalischen Unterricht.
Nach verschiedenen Anstellungen als Organist (1729 St. Mary’s Shrewsbury, 1731 Worcester Cathedral, 1734 Magdalen College Oxford) wurde er am 14. Januar 1741 als Nachfolger Richard Goodsons zum Professor of Music an die Universität von Oxford berufen.
Sechs Jahre zuvor, am 8. Juli 1735, hatte Hayes den akademischen Grad eines Bachelor of Music erworben. Interessanterweise hat sich das Prüfungsstück, welches er zur Erlangung des Titels komponieren musste, erhalten. Es handelt sich hierbei um die Ode When the fair Consort in the Elysian Choir über die der griechischen Mythologie entnommene Geschichte von Orpheus und Eurydike.
Am 14. April 1749 wurde William Hayes im Rahmen der Eröffnungsfeierlichkeiten der Radcliffe Library Oxford die Doktorwürde verliehen.
Zu seinen wichtigsten musikalischen Aktivitäten gehörten die Gründung der wöchentlich stattfindenden Konzertreihe im Holywell Music Room (gegründet 1748) und die Aufführungen verschiedener Oratorien des von ihm bewunderten Georg Friedrich Händel (so besorgte Hayes die erste Aufführung des Messias in Oxford).
William Hayes starb hochgeehrt am 27. Juli 1777 in Oxford. Sein Sohn Philip Hayes (1738–1797) war ebenfalls Komponist und sein Nachfolger als Professor of Music in Oxford.
(Quelle: Wikipedia)